Tea and Coffee Lectures
Weitere Termine:
Muss aufgrund technischer Schwierigkeiten verschoben werden!
Neues Datum wird baldmöglichst bekannt gegeben.
Sustainability in Egyptian Museums: A Proposal for Reducing Carbon Footprint and Enhancing Sustainability Awareness
mit Riham Refay
am 11. Juli 2025
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Deutschland: 16.00-17.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Sprache: Englisch mit automtischen Zoom-Untertiteln auf Arabisch, Deutsch und weiteren Sprachen
Registrierung: https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/meeting/register/B5CTWNfDRyicmp0RnwYX3A
In this session, Riham Refay will share a strategic vision for improving environmental sustainability in Egyptian museums. Her approach focuses both on reducing the carbon footprint of these institutions and on enhancing public environmental awareness. She will present practical measures such as the use of renewable energy, more efficient waste and water management, and better indoor environmental quality, while also discussing how museums can become active agents of change—by embedding environmental topics into exhibitions and educational programs, and by encouraging communities to engage with sustainability on a personal level.
About the Speaker
Riham Refay is a curator at the Graeco-Roman Museum in Alexandria and the founder of the "Towards Green Museums in Egypt" initiative. She is currently pursuing her PhD in Greek and Latin Studies and holds a Master's degree in Greek and Roman Archaeology from Alexandria University. A certified Sustainable Development Ambassador and Trainer, she regularly lectures on sustainable development and Egypt’s Vision 2030 at Alexandria University.
Her work centers on integrating sustainability principles into museum practices and activating the role of museums in promoting a culture of sustainability. She has participated in numerous national and international conferences on museums, archaeology, and sustainability.
Green from the outside: Green facades and urban gardening for more visibility and climate adaptation
Juli / August 2025
How do we want to live and learn in the future: communication and narratives in museums
Juli / August 2025
Vergangene Termine:
How to make success measurable?
A guideline and an evaluation matrix of the Landesamt für Museen Baden-Württemberg
mit Stefanie Dowidat
am 20.6.2025
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Deutschland: 16.00-17.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Registrierung hier
Sprache: Englisch mit automtischen Zoom-Untertiteln auf Arabisch, Deutsch und weiteren Sprachen
Am Freitag, den 20. Juni 2025 lädt das GreenMuseumHub herzlich zur Tea & Coffee Lecture mit Stefanie Dowidat, zertifizierte Transformationsmanagerin für nachhaltige Museen und erfahrene Ausstellungsgestalterin, ein. Sie wird den kürzlich erschienenen Leitfaden „Nachhaltig Ausstellen“ vorstellen, der von der Landesstelle für Museumswesen Baden-Württemberg veröffentlicht wurde.
Der Vortrag stellt sowohl den Leitfaden als auch sein ergänzendes Instrument, die Bewertungsmatrix, vor - ein digitales Selbstbewertungssystem, das es Museen ermöglicht, die Nachhaltigkeit ihrer Ausstellungspraxis in allen Projektphasen systematisch zu bewerten und zu quantifizieren.
A closer look: Exhibitions on sustainability topics and realised environmentally friendly
mit Birte Kahmann
am 16.05.2025
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Deutschland: 16.00-17.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Am Freitag, den 16. Mai, lädt der GreenMuseumHub herzlich zur Tea & Coffee Lecture mit Birte Kahmann ein. Sie stellt die Wanderausstellung "Jetzt geht's rund" vor, die Kreislaufwirtschaft als Schlüsselmodell für eine nachhaltige Entwicklung beleuchtet. Die Ausstellung befasst sich nicht nur thematisch mit Nachhaltigkeit, sondern dient auch als praktisches Beispiel für eine ökologisch verantwortungsvolle Ausstellungsgestaltung.
Making It Matter: How Do We Motivate More Sustainable Behaviour?
mit Lars Petersen
am 2. Mai 2025
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Deutschland: 16.00-17.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Sprache: Englisch mit automtischen Zoom-Untertiteln auf Arabisch, Deutsch und weiteren Sprachen
Am Freitag, den 2. Mai 2025, lädt der GreenMuseumHub herzlich zur Tea & Coffee Lecture mit Lars Petersen vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir Teams, Institutionen und Publikum für nachhaltiges Denken und Handeln gewinnen können. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind präsent – doch wie gelingt es, möglichst viele aktiv einzubinden? Gemeinsam wollen wir mögliche Strategien diskutieren und Erfahrungen austauschen, wie Beteiligung und Motivation gelingen können – im Museum und darüber hinaus.
Climate Protection and Sustainability at the German Museums Association
mit Sina Hermann
am 15.12.2024
Ort: online per Zoom
Ortszeit Deutschland und Tunesien: 16.00-17.30 Uhr
Ortszeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Sprache: Englisch mit automtischen Zoom-Untertiteln auf Arabisch, Deutsch und weiteren Sprachen
In ihrem Vortrag wird Sina Hermann über die jüngsten Schritte des Deutschen Museumsbundes in Richtung Nachhaltigkeit berichten. Themen sind u.a. der Klimaschutzleitfaden, Mindeststandards für Museen, Empfehlungen für die Einrichtung eines climate corridors und Pläne für ein bevorstehendes Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Museen, das voraussichtlich Ende nächsten Jahres eingeführt werden soll.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit den Teilnehmenden!
Kostenfreie Teilnahme!
Anmeldung: Registrierung für die Zoom-Sitzung
Sustainability and justice
mit Alice Schröder-Klaasen
am 27.09.2024
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien und Deutschland: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
What is fair enough? Museums on their way to Sustainability
Museums should increasingly act towards the future in terms of sustainability towards their collections and exhibitions, visitors and employees. As institutions, they are caught between the preservation of traditions and the development of an institution that acts fairly and participatively, both internally and externally. Museums must therefore increasingly deal with questions of social responsibility. In this context, philosophical theories of justice can offer valuable perspectives as they help to understand museums not only as places of cultural heritage but also as institutions of social and cultural transformation. By placing (distributive) justice at the heart of their work, museums can contribute to a more just and inclusive society, Alice Schröder-Klaassen says.
The host is the DAAD project "GreenMuseumHub: Sustainable Futures for Museums and Heritage Sites" of Helwan University in Cairo (Egypt), Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Germany), and Université de la Manouba (Tunisia). As part of the project, several Tea & Coffee Lectures are held each year to collectively approach the topic of "Sustainability."
During and after the presentations, we invite you to discuss this topic. Where do we see the museum's responsibilities and opportunities?
We look forward to the exchange!
Sustainable Development and Museums
mit Henry McGhie
am 11.10.2024
Ort: online per Zoom
Uhrzeit Tunesien: 15.00-16.30 Uhr
Uhrzeit Deutschland: 16.00-17.30 Uhr
Uhrzeit Ägypten: 17.00-18.30 Uhr
Museums and sustainable development: Aligning with the Global Goals
Henry McGhie, an expert from UK, will explore how museums can engage with sustainable development, focusing on the broader challenges addressed by frameworks such as the Sustainable Development Goals (SDGs). His presentation will offer insights into how museums can contribute to global and local sustainability efforts, touching on issues such as climate action, social justice and peacebuilding.